Leadership Operating System - LOS (3 Monate)
In 12 Wochen entsteht ein belastbares Leadership Operating System – ein führungsseitiges Betriebssystem für die Organisation mit klaren Entscheidungsrechten, konsistenter Meeting-Cadence, KPI-Cascade und gelebter Verantwortlichkeit.
So läuft LOS ab
Ein praxisnaher 3-Monats-Prozess, in dem Führung und Umsetzung systematisch miteinander verknüpft werden.
Für wen: Für CEO, COO, CSCO und bereichsübergreifende Führungsteams im internationalen Mittelstand – typischerweise 6–12 Kernpersonen mit Entscheidungsverantwortung.
Ziel: In drei Monaten ein gemeinsames Führungs- und Steuerungssystem etablieren, das Klarheit über Rollen, Takt und Entscheidungswege schafft.
Was passiert: Aufbau eines Leadership Operating Systems mit klaren Rollen, Cadence, KPI-Set, Eskalationspfaden und Working Agreements – begleitet durch zwei Sprints pro Monat und Executive-Sparring.
Ablauf (Beispiel): Schrittweise Entwicklung von Rollen und Entscheidungsrechten (RACI-light), Etablierung eines Führungstakts, Definition der KPI-Struktur und Eskalationslogik, Abschluss mit Go-Live nach 12 Wochen.
Ergebnisse, Aufwand & Rahmen
Ihr Nutzen (Deliverables)
- LOS-Playbook mit Rollen, Entscheidungswegen & Working Agreements
- Führungstakt & Governance-Struktur (Kalender, Templates, Escalation Rules)
- Quarterly Impact-Review (KPI-Vergleich Before/After)
- Go-Live-Workshop (2–4 h) + 30-Tage-Check
Aufwand
- Kunde: Steering alle 2 Wochen (60 min) | Kernteam Ø 0,2 FTE
- Wir: 6–12 On-Site-Tage + Remote-Begleitung
Rahmen & Voraussetzungen
- Top-Management-Commitment und Bereitschaft zur Anpassung bestehender Routinen (Stop/Merge)
- Deutsch oder Englisch | on-site, remote oder hybrid | system-agnostisch
Optional
- Verzahnung mit IBP/S&OP, PMO-Light, Coach-the-Chairs
- Anschluss als Management-Sparring (Retainer)
Termin buchen