BSC Roadmap (SCM Projektportfolio)

4 Wochen zur Umsetzungskraft
In vier Wochen wird Ihre Supply-Chain-Strategie in fünf konkrete Hochhebel-Projekte übersetzt – mit quantifizierten Effekten auf Working Capital, Service und Kosten sowie einem belastbaren 90-Tage-Launchplan.

So läuft die Roadmap-Phase ab

Ein strukturierter 4-Wochen-Prozess, der Strategie in priorisierte Umsetzung mit messbarem Nutzen überführt.

Für wen: Für COO, CSCO sowie Heads of Planning, Logistics und Manufacturing – im cross-funktionalen Kernteam mit 6–12 Personen.
Ziel: Die Supply-Chain-Strategie in ein fokussiertes Projektportfolio mit klaren KPIs, Verantwortlichkeiten und Governance-Struktur überführen.
Was passiert: Vier Wochen, vier Workshops – von der Diagnose über die Priorisierung bis zur finalen Roadmap mit Finanz- und Serviceeffekten.

Ablauf (Beispiel):

  • Woche 0 – Intake (30–60 min): Sponsor-Call, Zielbild & Constraints, Kontext, Light Data Pack (DOH, OTIF, Backlog, Forecast-Volatilität etc.)
  • Woche 1 – Diagnose & Flow (2 h): E2E-Flüsse und Engpässe, Cost-to-Serve-Hotspots, Risikomatrix (Lieferanten/Materials)
  • Woche 2 – Portfolio-Priorisierung (2 h): Von der langen Liste zu Top-5 via Impact × Feasibility; Stop/Merge; Owner & Teams benennen
  • Woche 3 – Projekt-Design (2 h): Scope, KPI-Set, Benefit-Case (Cash/Service/Cost), Parameter-Tuning, Daten-Lücken schließen
  • Woche 4 – Roadmap-Freeze (2 h + Exec Gate): Meilensteine, Abhängigkeiten, Funding, 90-Tage-Launchplan, Handshake mit Finance & IBP/S&OP
zurück zu BSC
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung

Ergebnisse, Aufwand & Rahmen


Ihr Nutzen (Deliverables)

  • SCM-Roadmap A3 (12–36 Monate) mit Quartalsmeilensteinen & Abhängigkeiten
  • 5 Projekt-Charter (je 1-Pager): Problem/Hypothese, KPI-Set, Owner, Budgetrahmen, Risiken
  • KPI-Baseline & Zielkorridor je Segment (DOH, OTIF, Backlog, SLOB, Expedites)
  • Benefit-Case in drei Szenarien (Baseline / Conservative / Target): Cash-, Service- & Kosteneffekte
  • Governance-Kit: Review-Cadence, RACI, Risk Register, Decision Log
  • Data-Improvement-Plan: Master-Data-Fixes, Forecast-Qualität, Parametrik

Aufwand

  • Sponsor: ca. 1 h/Woche (inkl. Gates)
  • Kernteam: 3–4 Workshops à 120 Min + punktuelle Datenbereitstellung (4–6 h gesamt)
  • Fachbereiche: On-demand Inputs zu Kapazität, Logistik, Einkauf, Qualität (30–60 Min je Input)

Rahmen & Voraussetzungen

  • Standardreports genügen; Bereitschaft zu Stop/Merge bestehender Vorhaben
  • Vertreter aus Plan / Source / Make / Deliver / Finance
  • Deutsch oder Englisch | on-site, remote oder hybrid

Optional (empfohlen)

  • BSC Segmentation Sprint (½ Tag): Differenzierte Policies vorab definieren
  • BSC Operating Model Sprint (½ Tag): E2E-Big Picture als Startklar-Visual
  • BSC Transformation Programme (3 Monate): Design vertiefen, Pilot & Roll-out vorbereiten
  • S2A Management Sparring (IBP / S&OP): Führungscadence & Entscheidungsfluss verzahnen

Termin buchen